In Zusammenarbeit mit der interkulturellen Organisation „Viertelpunkt“ laden wir Sie herzlich in die Moschee und zum Fastenbrechen ein.
Do, 30. März um 19 Uhr
Bitte melden Sie sich bei Frau Neumann (hier) von Viertelpunkt an
Ein Angebot der Deutschen Stiftung für Demenzerkrankte, Edukation Demenz und der Diakonie
Mehr Info auf dieser Website oder unter diesem PDF (deutsch / عربي arabisch )
Immer Samstags bzw. Freitags, bitte aktuell fragen dann unter jugendgruppe@muwahidun.de
Das Erdbeben in der Türkei / Syrien war das stärkste seit Beginn der Aufzeichnung.
Unsere Gebete und Gedanken sind bei den Opfern.
Wir drücken unser tiefstes Beleid aus.
In der jetzigen Situation sind Kleider- und Sachspenden nicht zielführend.
Die meisten Straßen sind unpassierbar und heute startende LKW´ s können wahrscheinlich frühestens in zwei Wochen im Erdbebengebiet sein.
Bitte spenden Sie an die bekannten Hilfsorganisationen, z.B. Islamic Relief, die bereits vor Ort sind.
Auch wir sammeln diesen Freitag für die Opfer. Sie können auf unser Konto überweisen und wir leiten diese Spenden an Organisationen vor Ort weiter:
Islamisches Zentrum München e.V.
IBAN: DE69 5023 4500 0487 7100 01
Verwendungszweck: Erdbeben Türkei / Syrien
Wir bedanken uns bei den Betenden vom letzten Freitag für die Spenden in Höhe von 9455,- EUR für die Erdbebenopfer!
Mo von 9 – 12 Uhr
Mi von 10 – 12 Uhr
Erreichbar unter 089 – 32 50 61
Oder jederzeit erreichbar unter sekretariat@islamisches-zentrum-muenchen.de
Oft reagieren wir noch am selben Werktag.
Unsere Moschee ist offen und transparent.
Sie können alle Vorträge und Predigten in unserem Podcast oder auf YouTube nachhören:
Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music oder über den Browser
Podcasts auf YouTube: https://www.youtube.com/user/MuwahidunDOTde
YouTube Kanal mit Live-Aufnahmen und unbearbeitetem Sound:
https://www.youtube.com/channel/UCOLLvno9kQbIzJdoPbY1qhw
Facebook: https://fb.me/islamischeszentrummuenchen
Das IZM hat sich auf neue Gebetszeiten festgelegt. Diese folgen einer Vereinheitlichung und Einigung zwischen den meisten arabischen und türkischen Organisationen und Institutionen in Deutschland und Europa. Es ist ein gemeinschaftliches Projekt, das ca. 5 Jahre Arbeit in Anspruch genommen hat und an dem sich eine große Anzahl an muslimischen und astronomischen Gelehrten und Experten sowie auch die für die Gebetszeiten zuständigen europäisch- muslimischen Institutionen beteiligt haben. Es wurde die Einhaltung der Zeiten der Anbetung gewahrt und diese mit der möglichen Erleichterung und dem Aufheben der Bedrängnis so weit es möglich ist kombiniert. Wir hoffen, dass sich das sich die Muslime in München und Deutschland auf diese Zeiten einigen mögen.
All der Dank und alles Lob gebührt Allah dem Herrn der Schöpfung
Wenn Sie die Moschee einmal sehen möchten und Fragen zum Islam und zur Gemeinde stellen möchten, heißen wir Sie sehr herzlich Willkommen:
So, den 30. April um 17:00 Uhr
Zuerst zeigen und erklären wir Ihnen die Moschee und den Gebetsraum, anschließend können bei einem Gebet zuschauen und am Schluss können Sie Fragen an den Imam bei Kaffee und Kuchen stellen.
Nächster Termin:
Die Geschichte Ibrahims – Teil 2: Zerstörung der Götzen, Verbrennung, Verbannung
Samstag, den 06. Mai um 15 Uhr im IZM
اعتمد المركز الإسلامي بميونخ مشروع مواقيت الصلاة الجديد والذي توافقت عليه أغلب الهيئات والمؤسسات العربية والتركية في ألمانيا وأوروبا. وهو مشروع جماعي استمر العمل فيه قرابة ٥ سنوات بمشاركة عدد من الفقهاء والفلكيين والخبراء والمؤسسات الإسلامية الأوروبية المعنية بأمر المواقيت في الصلاة . وهو يجمع بين ضبط أوقات العبادة والتيسير ورفع الحرج قدر الإمكان. ونأمل أن تجتمع كلمة المسلمين في ميونخ والمانيا عليه . والحمد لله رب العالمين
Gebetszeiten zum Download https://www.islamisches-zentrum-muenchen.de/links-downloads/